Tanküberwachung
Online Tanküberwachung mit Kraftstoffverbrauch
Sie möchten die Kraftstoffkosten in ihrem Fuhrpark transparenter machen ?
Sie haben LKW, Nutzfahrzeuge und Maschinen mit hohen Kraftstoff- und Dieselverbrauch ?
Immer mehr Unternehmen kontrollieren den Kraftstoffverbrauch in ihrem Fuhrpark
um die laufenden Kraftstoffkosten für Diesel zukünftig besser kalkulieren
zu können, denn diese bilden bei den laufenden Fahrzeugkosten den größten
Kostenfaktor.
Manche Fahrzeugtypen sind ab Werk schon Spritfresser.
Durch unsere Tanküberwachung ist es möglich diese Spritfresser zu identifizieren
und die Kraftstoffkosten innerhalb der Fahrzeugflotte transparenter zu machen.
Gerade in gemischten Fuhrparks mit gleichen Fahrzeugklassen gibt es oft
sehr voneinander abweichende Dieselverbräuche.
Das kann natürlich am Fahrer und dessen Fahrverhalten liegen,
oder es liegt ein technischer Defekt am Fahrzeug vor.
Mit unsrer Telematiklösung erfassen Sie in Echtzeit alle Tankvorgänge und
können im Webportal den Diesel- und Kraftstoffverbrauch grafisch auswerten.
Der aktuelle Füllstand und die Restreichweite im Dieseltank wird
online im Webportal angezeigt.
Alarm bei Dieseldiebstahl
Sehr teuer wird es, wenn der Dieseltank am Firmenfahrzeug durch Kriminelle Diesel abgezapft oder der Fahrzeugtank sogar komplett leer gesaugt wird. Ein Schaden, der nicht von der Versicherung ersetzt wird und den der Unternehmer selbst tragen muss. Unsere Tanküberwachung kann bei Dieseldiebstahl sofort einen Email-Alarm an jedes Handy oder Smartphone versenden. Doch hinter hohen Kraftstoffverbrauch muss nicht immer gleich Dieselklau stecken.
Tanküberwachung via CAN-Bus oder mit einem Ultraschall-Tanksensor
Für PKW, Auto sowie KFZ mit unter 200 Liter Tankvolumen
ist unsere Tanküberwachung nicht geeignet.
Unsere Tanküberwachung wird deshalb bei Nutzfahrzeugen, LKW, Baumaschinen
und Landmaschinen eingesetzt.
Wir können die Tanküberwachung über den CAN-Bus realisieren oder
über eine von uns entwickelte Tanküberwachung (Messelektronik)
mit einem Ultraschall-Tanksensor der von Außen am Dieseltank
angebracht wird.
Während der CAN-Bus etwa 30 Sekunden nach Zündung AUS abgeschaltet wird,
und somit nach Zündung AUS über den CAN-Bus keine Tanküberwachung mehr möglich ist,
kann unser Ultraschall-Tanksensor den Dieseltank bei Zündung AUS und EIN
überwachen.
Ein entscheidender Vorteil bei nächtlichem Dieseldiebstahl oder bei
unerlaubter Entnahme durch den Fahrer oder Unterschlagung beim Betanken.
Für unsere Tanküberwachung bauen Sie unser Festeinbau-Ortungsgerät
in das Fahrzeug ein, dazu das Anschlusskabel zum CAN-Bus oder
den Ultraschall-Tanksensor am Dieseltank.
Automatische Verbrauchsberichte mit Datenexport in ihre EDV
Durch diverse Filterfunktionen und einen Listengenerator im Webportal können Sie automatische Berichte für den Dieselverbrauch einstellen. Die Ansicht des Webportals (Frontend) sowie die Berichte könnten Sie dabei entsprechend ihren individuellen Vorstellungen anpassen. Zu festgelegten Zeitpunkten wird der von ihnen eingestellte Tagesbericht, Wochenbericht oder Monatsbericht im Excel, PDF oder CSV-Format pünktlich an ihre Email gesendet. Wir verfügen auch über eine XML-Schnittstelle, mit der ein Datenaustausch in Echtzeit mit ihrer EDV möglich ist.
Vorteile und Merkmale der Tanküberwachung beim Firmenfahrzeug
- Tanküberwachung bei Zündung EIN und AUS
- Füllstandmessung durch Ultraschall-Tanksensor von Außen am Dieseltank
- Füllstandmessung durch kapazitiven Tauchrohr-Tankgeber im Dieseltank
- Füllstandmessung via CAN-Bus über die vorhandene Sensorik im Fahrzeug
- Überwachung aller Betankungsvorgänge mit Anzeige der getankten Literzahl
- Kontrolle und Abgleich der getankten Literzahl zwischen Dieseltank und Tankquittung
- Anzeige des Verbauchs und des Tankinhalts als Diagramm
- Anzeige der aktuellen Literzahl im Dieseltank
- Anzeige der resultierende Restreichweite
- Alarm bei Dieselklau per Email