Hardware
Mit unserer modernen GPS-Ortungstechnik kann man heute durch Verwendung einer kleinen GPS-Box im Fahrzeug oder durch eine geeignetes Smartphone und einer unserer Apps alle Bewegungen von mobilen Mitarbeitern und Personal während der Arbeitszeit mittels GPS lückenlos erfassen und aufzeichnen und im Anschluss auswerten.
GPS Ortungstechnik für Fahrzeug und KFZ
• Festeinbaugeräte zum Anschluss an die KFZ-Bordspannung (KL30,KL31) und Zündung (KL15)
• mobile GPS-Ortungsgeräte zum Anschluss an die KFZ-Steckdose bzw. Ziga-Buchse
• autarke wiederaufladbare GPS-Ortungsmodule ohne Bordspannungsanschluss
GPS Ortungstechnik für Mitarbeiter und Personal
• streichholzschachtelgrosse, wiederaufladbare GPS-Peilsender
• Tablet-PC mit Android-Betriebssystem
• Smartphones mit Android-Betriebssystem
Welche Ortungstechnik benötige ich für ein elektronisches Fahrtenbuch ?
Wenn Sie beispielsweise ein elektronisches Fahrtenbuch als Nachweis beim Finanzamt
benötigen, muss ein Festeinbaugerät im Fahrzeug verbaut werden, da dieses nicht manipulierbar
ist.
Die Verwendung eines Smartphone für ein elektronisches Fahrtenbuch
wird von den Finanzbehörden nicht anerkannt.
Der Festeinbau unseres GPS-Ortungsgerät in ihr Fahrzeug dauert in
ihrer KFZ-Werkstatt ca. 30-60 Minuten. Das
Festeinbaugerät muss an die Bordspannung (KL30 und 31) und an die Zündung
(KL15) angeschlossen werden. Sie erhalten dafür von uns detaillierte Anschlusspläne.
Wann und wie oft sendet die Ortungstechnik ?
Einmal eingebaut senden unsere GPS-Ortungsgeräte in Echtzeit bei bestimmten Fahrzeugereignissen. Dazu können unsere
GPS-Ortungsmodule mit mehr als 300 Einstellungen konfiguriert werden.
Die optimale Konfiguration für ihr ihren Anwendungsfall klären wir vor
Vertragsbeginn. Standardkonfigurationen bei denen eine GPS-Position
gesendet wird:
• Zündung EIN und AUS
• Geschwindigkeit grösser x
km/h (Beschleunigungssensor)
• Entfernung nach xxxx Meter
• Richtungswechsel x °
• Zeitintervall nach xxxx Sekunden
• aktive oder passive Bewegung (Rüttelsensor)
• Ereignisse, Signale oder Alarme an den digitalen-analogen
Eingängen
Die Konfiguration kann jederzeit bei
Bedarf per Funkbefehl durch unseren Support oder direkt über
das Webportal geändert werden.
Anschlussmöglichkeiten für Zubehör und Erfassung von Fahrzeugdaten !
Je nach Geräteklasse verfügen unsere GPS-Ortungsgeräte über analoge und digitale Eingänge und Ausgänge, Anschlüsse für Displays oder Navigationsgeräte, 1Wire-Anschlüsse zur Zeiterfassung oder Fahrer-ID, CAN-Bus-Schnittstellen (FMS) sowie Anschlüsse zum Tankgeber zur Tanküberwachung oder Temperaturmessung.
Integrierter Notstrom-Akku und Power-Safe Modus !
Alle unsere GPS-Ortungsmodule, Ortungsgeräte und Peilsender verfügen serienmäßig über einen integrierten
Notstrom-Akku der das Gerät auch bei abgeklemmter KFZ-Batterie über mehrere Tage mit Strom versorgt.
Weiterhin verfügen unsere GPS-Ortungsgeräte über einen
Power-Safe Modus der dafür sorgt, das das Ortungsmodul bei Zündung AUS
nur etwa 5 mW Leistung verbraucht. Dieser stromsparende Betrieb
ist besonders dann wichtig wenn das Fahrzeug über einen längeren Zeitraum
steht und nicht bewegt wird.
Viele Billiggeräte die angeboten werden, haben dieses wichtige Produktmerkmal nicht.
Unser Festeinbau-Ortungsgerät für KFZ hat folgende Merkmale !
• robustes, schwarzes Aluminium-Gehäuse
(100 x 67 x 20 mm)
• Kombinierte GSM-GPS Scheibenklebeantenne
• Strom- und Signalanschlusskabel mit
offenen Kabelenden
• Betriebstemperatur: -30 °C bis +60°C
• Notstrom-Akku mit 560 mA/h (12 Std. Dauerbetrieb oder bis zu
30 Tage Standby)
• Stromversorgung 6 V bis 31 V Gleichstrom mit
KFZ-Spannungsüberwachung
• Speicher für ca. 6.000 Positions- und Statusmeldungen
(Kapazität ca. 1,5 Wochen)
• Beschleunigungssensor für Standby-Betrieb und zur
Diebstahlüberwachung
• Quadband GSM-Modul mit GPRS Unterstützung (Class 10) und SMS
Unterstützung
• SkyTraq 65 Kanal parallel low power
GPS-Empfänger
• 2 galvanisch getrennte digitale-analoge Eingänge z.B. für
Zündung, Motorsignal
• 1 galvanisch getrennter digitaler Ausgang z.B. zur Fernabschaltung
• 1-Wire Anschluss für iButton-Lesegerät zur Zeiterfassung oder
Fahrer-ID
• 1 serielle Schnittstelle z.B. zur Programmierung via PC
• Stromversorgung für Peripherie: 3,5 V bis 4,2 V max.
250 mA
• Stromspar-Modi (Power Safe) 5mW im Standby-Modus zur
KFZ-Batterieschonung
• automatische Software-Update on Air via GPRS
• E4-geprüft nach 95/54/EC